Kryptografie 2 Laboraufgaben

Computerlabor   23.04.2025

Aufgabe 6:  (Zufallsbits)

  1. Eine Primzahl p mit p ≡ 3 (mod 4) wird als Blum-Primzahl bezeichnet. Zum Beispiel ist 19 eine Blum-Primzahl. Dagegen ist 29 keine Blum-Primzahl.

    Erweitern Sie Ihr Programm zur Erzeugung von Primzahlen um eine Funktion

    def randomBlumPrime(k):

    die eine zufällig gewählte Blum-Primzahl mit einer Länge von k Bits erzeugt.

     

  2. Implementieren Sie die Verfahren von Blum-Micali und von Blum-Blum-Shub zur Erzeugung von Zufallsbits.

     

  3. Implementieren Sie das in der Vorlesung angegebene Verfahren zur Erzeugung von Zufallsbits mithilfe der SHA-1-Hashfunktion.

     

  4. Testen Sie die geschriebenen Funktionen.

     

     

 

 

 

 

[up]

 


H.W. Lang   mail@hwlang.de   Impressum   Datenschutz
Diese Webseiten sind größtenteils während meiner Lehrtätigkeit an der Hochschule Flensburg entstanden