PHP-Programmierung

Webserver mit PHP und MySQL auf USB-Stick installieren

 aufwärts

Die Distribution XAMPP (für X-beliebiges Betriebs­system, Apache Webserver, MySQL-Datenbank, PHP und Perl Skriptsprachen) ist ein frei erhältlicher Webserver mit Zugriff auf PHP und MySQL. Diese Anleitung beschreibt, wie Sie XAMPP auf einem USB-Stick installieren.

Die Installation auf dem USB-Stick hat den Vorteil, dass Sie auf diese Weise den Webserver einschließ­lich Ihrer Datenbank und Ihrer geschriebenen PHP-Programme auf jedem Computer zur Verfügung haben.

Die folgende Anleitung bezieht sich auf das Betriebs­system Windows.

Download und Installation

  1. Laden Sie die Installations­datei http://www.inf.fh-flensburg.de/lang/xampp-win32-1.7.3.exe auf die Festplatte Ihres Computers.
  2. Stecken Sie einen USB-Stick mit mindestens 2GB freiem Speicher ein.
  3. Führen Sie die Installationsdatei xampp-win32-1.7.3.exe aus. Wählen Sie auf dem erscheinenden Formular als Destination folder das Laufwerk H: (wenn H: das Laufwerk ist, das dem USB-Stick zugeordnet ist). Anschließend beginnt die Installation. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
  4. Nach Installation der unzähligen Dateien auf dem Stick müssen Sie noch einige Fragen mit y (für yes) oder n (für no) beantworten. Beantworten Sie dabei die Frage, die sich auf die USB-Stick-Installation bezieht, richtig (nämlich mit y).

XAMPP starten

Im Folgenden wird das Laufwerk, auf dem XAMPP installiert ist, mit Laufwerk H: bezeichnet.

  1. Erstellen Sie eine Verknüpfung auf dem USB-Stick zum XAMPP Control Panel, der Datei

    H:/xampp/xampp-control.exe,

  2. Starten Sie das XAMPP Control Panel durch einen Doppelklick auf die erstellte Verknüpfung (bzw. durch Ausführen der Datei H:/xampp/xampp-control.exe).
  3. Betätigen Sie dort die Schalt­flächen Start neben den Einträgen Apache und MySql. Hierdurch werden der Apache-Webserver und der MySql-Datenbank­server gestartet.
  4. Öffnen Sie den Internet Explorer oder einen anderen Web-Browser und geben Sie

    localhost

    in die Adresszeile ein. Sie gelangen so auf die Startseite von XAMPP; gegebenen­falls werden Sie vorher noch aufgefordert, eine Sprache zu wählen.

Datenbank anlegen

Im linken Teil der XAMPP-Startseite finden Sie unter Tools das Programm phpMyAdmin. Durch Klicken auf diesen Link starten Sie das Programm. Sie haben dort die Möglichkeit, Datenbanken anzulegen, darin Tabellen zu erzeugen und diese mit Datensätzen zu füllen.

Für späteren leichteren Zugriff auf phpMyAdmin ist es ratsam, auf dem USB-Stick eine Verknüpfung zu http://localhost/phpmyadmin zu erstellen.

PHP-Datei schreiben und ausführen

  1. Öffnen Sie einen Texteditor und schreiben Sie dort
    <?php
        echo "Hallo"; 
    ?>
    
  2. Speichern Sie die Datei unter dem Namen hallo.php im Verzeichnis

    H:/xampp/htdocs

  3. Führen Sie das soeben geschriebene PHP-Programm aus, indem Sie

    localhost/hallo.php

    in die Adresszeile des Web-Browsers eingeben.

XAMPP beenden

  1. Öffnen Sie das XAMPP Control Panel und beenden Sie Apache und MySql durch Betätigen der Schaltfläche Stop.
  2. Beenden Sie das XAMPP Control Panel durch Betätigen der Schaltfläche Exit.
  3. Entnehmen Sie den USB-Stick.

Literatur

Gegebenen­falls neuere Versionen von XAMPP finden Sie auf den XAMPP-Webseiten.

[Web 1]http://www.apachefriends.org/de/xampp.html   XAMPP-Webseiten

 

 

Weiter mit:   up

 

homeH.W. Lang   Hochschule Flensburg   lang@hs-flensburg.de   Impressum   Datenschutz   ©   Created: 28.04.2010   Updated: 20.06.2018
Valid HTML 4.01 Transitional

Hochschule Flensburg
Campus Flensburg

Informatik in Flensburg studieren...

 

Neu gestaltetes Studienangebot:

Bachelor-Studiengang
Angewandte Informatik

mit Schwerpunkten auf den Themen Software, Web, Mobile, Security und Usability.

Ihr Abschluss
nach 7 Semestern:
Bachelor of Science

 

Ebenfalls ganz neu:

Master-Studiengang
Angewandte Informatik

Ein projektorientiertes Studium auf höchstem Niveau mit den Schwerpunkten Internet-Sicherheit, Mobile Computing und Human-Computer Interaction.

Ihr Abschluss
nach 3 Semestern:
Master of Science

 

Weitere Informatik-Studienangebote an der Hochschule Flensburg:

Medieninformatik

Wirtschaftsinformatik